Zeltkonstruktionen
Auf der Suche nach einem neuen Zelt, stellst Du Dir vermutlich bald folgende Fragen: Soll es ein Tunnel oder ein Geodät (Kuppel ist die einfache Variante des Geodäten) sein? Sollen die Gestänge am Außen- oder am Innenzelt verlaufen? Darauf gibt es selten eine eindeutige Antwort. Entscheidend ist, wie das Zelt am häufigsten eingesetzt wird. Wir haben die Vor- und Nachteile für Dich zusammengefasst:

Geodät
- Sturmstabil
- Weitestgehend freistehend
- Kann im aufgebauten Zustand einfach umgesetzt oder gedreht werden
- Meist mehr Platz im Innenzelt, dadurch angenehmeres Raumgefühl
- Meist höheres Gewicht
- Kleinere Apsiden
- Innenzelt bei geöffneter Apsis nicht unbedingt vor Regen geschützt

Tunnelzelt
- Besseres Gewichts – Volumen Verhältnis
- Meist größere Apsis
- Innenzelt bei geöffneter Apsis meist vor Regen geschützt
- Muss mit Heringen o.ä. abgespannt werden damit es steht
- Braucht bei Sturm wesentlich mehr Abspannungen
- Ist bei Sturm lauter, da die Zeltstoffe eher anfangen zu flattern