SKANFRIENDS GmbH
WECHSEL TENTS
Lankwitzer Straße 17-18
D-12107 Berlin
Trotz der kompakten Form, hat das Voyager eine Stehhöhe von 1,80 m und garantiert somit genügend Kopffreiheit im Zelt. In der Apsis ist viel Platz für einen Campingtisch und vier Stühle, was den Aufenthalt auch bei Regen zu einem Vergnügen macht. Typisch für ein Tunnelzelt dieser Bauart ist der einfache und schnelle Aufbau. Die Zeltbögen und die dazugehörigen Kanäle sind farblich markiert und erleichtern so die richtige Zuordnung beim Aufbau. Das Voyager lässt sich auch von nur einer Person spielend leicht aufbauen. Der Eingangsbereich kann mit dem Wing (Größe L) noch erweitert werden. Hiermit wird der Vorraum erheblich größer. Das Voyager ist das ideale Zelt für die kleine Familie, die kein riesiges und schweres Zelt mitnehmen mag und dennoch auf den Komfort eines Familienzeltes nicht verzichten will. Das Innenzelt ist breit genug für vier Isomatten (z.B. 2x Teron M & 2x Teron L, oder 3x Teron XL) und lässt sich bei Nutzung durch drei Personen auf 2/3 Breite mit einer Stoffbahn unterteilen. Jede die dadurch entstehende Kabine hat einen eigenen Eingang. An der Vorderseite der Kabine befinden sich mehrere Taschen die reichlich Kleinkram aufnehmen können. Das zusätzliche Wing (Größe L) ist in unserem Zubehör erhältlich. Hier geht es zum Aufbauvideo.
Farben | Oak |
Schlafplätze | 4 |
Größe Innenzelt (LxBxH) | 220 x 235 x 190 cm |
Apsiden | 1 |
Türen | 1 |
Gewicht | 6,360 kg |
Packmaß | 60 x 35 cm |
Heringe | Aluminium |
Art.-Nr. | 231071 |
UVP | 599,90 € |
Du suchst ein Zelt das dich an den See, den Strand oder in die Berge begleitet? Dabei musst du nicht auf jedes Gramm achten, weil du mit dem Fahrrad, Auto oder Motorrad unterwegs bist? Du legst Wert auf eine gute Verarbeitungsqualität, funktionsbedingte Details und hohen Komfort? Dann sollte deine Wahl auf eines unserer Travel Line Produkte fallen. Denn alle Modelle dieser Linie erfüllen die Ansprüche vom Wochenend-Zeltler bis zum ambitionierten Trekker. Ob Tunnelzelt oder Geodät, die 1 bis 5 Personenzelte der Travel Line verfügen über praktische Eingänge, bequeme Liegelängen und viel Stauraum.
Außenzelt | Ripstop Polyester 68D, PU beschichtet, 5.000 mm WS, 2,5 kg Weiterreißfestigkeit |
Innenzelt | Polyester 70D, 185T, wasserabweisend, atmungsaktiv |
Boden | Polyester 75D, 210T, PU beschichtet, 7.000 mm WS |
Moskitonetz | Polyester 50 D, NoSeeUm |
Gestänge | Aluminium 7001 T6, bolt tip |
Heringe | Solid Pin Peg (Aluminium) |
Alle Befestigungspunkte am Außenzelt sind mit Power Triangles verstärkt. Gerade bei dem festen, wenig flexiblen Polyestergewebe mit zusätzlicher PU Beschichtung ist es hilfreich, wenn die Stresspunkte verstärkt sind. Dadurch greift die Kraft nicht punktuell an, sondern wird auf eine größere Fläche verteilt.
Die Abspannleinen sind reflektierend. Einstellbar sind sie mit Hilfe des Linelock und zudem sorgen die Guylineflags dafür, dass die Leinen gut sichtbar und immer aufgeräumt sind.
Die APEX Ventilationsklappen befinden sich am Strömungsscheitelpunkt des auftreffenden Windes. Hier erzeugt der Wind auf der zugewandten Seite einen Überdruck und gleichzeitig auf der anderen Seite einen Unterdruck. Zusätzlich sind die APEX Ventilationsklappen in konstruktionsbedingte Nähte eingearbeitet. Sie müssen nicht extra abgespannt werden und liegen im geschlossenen Zustand durch Klettband flach auf. Lästiges Flattern im Wind wird somit vermieden.
Die Gestänge-Endtips und die entsprechenden Gestängekanal-Eingänge sind farblich markiert. Die Farbcodierung ermöglicht einen schnellen und einfachen Aufbau.
Die Tunnelzelte haben einen rechteckigen Schnitt und verjüngen sich nicht am Fußende. Gerade bei dicken Isomatten ist ein rechteckiger Grundriss praktisch, damit die Matten am Fußende nicht überlappen.
Double Loops ermöglichen zwei unterschiedliche Abspannmöglichkeiten.
Das Innenzelt besteht aus einem atmungsaktiven und wasserabweisenden Stoff, der ermöglicht, dass Kondenswassertropfen nicht ins Zeltinnere eindringen, sondern außen am Innenzelt abperlen. Die mit Moskitonetzen ausgestatteten Lüfter befinden sich in der oberen Hälfte des Innenzeltes. Dadurch findet ein guter Luftaustausch statt, ohne dass es unangenehm im Zelt zieht.
Die Verbindung zwischen Innen- und Außenzelt ist praktisch und nachhaltig gelöst. Der Gummi kann bei Bedarf enger geknotet oder leicht ausgetauscht werden.